Renovieren und umfunktionieren Sie einen Eichen-Esstisch in einen Nähtisch
Mein Ziel bei DIY-Projekten rund ums Haus ist es, nach innovativen platzsparenden Ideen zu suchen und durch Recycling Materialkosten zu sparen.

Warum ich meinen Esstisch umfunktioniert habe
Ein Verwandter gab uns kürzlich einen alten Esstisch aus Eichenholz, der sich in einem schlechten Zustand befand - es fehlte sogar das tragende Torbein für eine der Laubklappen, und die dazugehörige Kastenbahre war abgebrochen.
Wenn es sich um massive Eiche handelt, hätte ich es einfach zerlegen und das Holz in zukünftigen DIY-Projekten recyceln können, aber vorher wollten meine Frau und ich alle anderen Möglichkeiten für den Fall erkunden, dass ich den Tisch reparierte und renovierte.
Wir hatten zwei Möglichkeiten, entweder unseren vorhandenen Esstisch zu ersetzen oder den Esstisch aus Eichenholz als Nähtisch zu verwenden.
Wir haben die erste Option abgelehnt, da meine Frau unseren vorhandenen Drop-Leaf-Esstisch liebt, da er auf beiden Seiten des Mittelteils des Tisches Schränke und Schubladen hat, was meine Frau äußerst nützlich findet.
Die zweite Option war jedoch ansprechend, da unser vorhandener Nähtisch ein großer Esstisch aus Kiefernholz (mit Schublade) ist, der, obwohl er ein brillanter Nähtisch ist, viel Platz in unserem Wintergarten einnimmt. Wenn ich jedoch den Eichentisch so modifizieren könnte, dass er zu einem geeigneten Nähtisch wird, könnten (wenn er nicht zum Nähen verwendet wird) die Blattklappen aus Platzgründen nach unten geklappt werden.





Eichentisch in schlechtem Zustand.
Schritt 1: Identifizieren Sie die Probleme
Bei der Entscheidung, ob wir mit diesem Projekt fortfahren möchten, mussten wir zunächst die Probleme ermitteln und mögliche Lösungen in Betracht ziehen. Um dies zu erreichen, habe ich zunächst den Kieferntisch vorübergehend durch den Eichentisch ersetzt, damit meine Frau ihn als Nähtisch ausprobieren konnte.
Bei diesem kurzen Testlauf stellte meine Frau schnell fest, dass:
- Wenn sie nur eine Blattklappe hatte, störte das Torbein ihre Füße und
- Angesichts der Tatsache, dass sie teilweise behindert ist, z. Schwäche in Händen und Armen und ein schlechter Rücken und Knie, dass jede Lösung zur Unterstützung einer Blattklappe (ohne dass Tischbeine im Weg waren) für sie relativ einfach zu bedienen sein musste, und
- Der Tisch war wackelig. Die Blattklappen mussten, wenn sie oben waren, stabil sein, z. Nicht schaukeln oder wackeln, wenn die Nähmaschinen in Betrieb waren.
Schritt 2: Entwickeln Sie einen Aktionsplan
Das zuletzt festgestellte Problem (wackeliger Tisch) war hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass alle Gelenke locker waren, was durch erneutes Verkleben leicht behoben werden konnte.
Die ersten beiden Probleme würden eine Neugestaltung der Art und Weise erfordern, wie das Fallblatt gestützt wird, um zu vermeiden, dass ein Stützbein beim Nähen im Weg ist.
Bei der Diskussion der Probleme mit einem engen Freund, der auch ein DIY-Enthusiast ist, haben wir eine Reihe möglicher Optionen gefunden, die in Betracht gezogen werden sollten. Meine erste Wahl war 'Waffen' (Plan A), und meine zweite Option war 'abnehmbare Waffen' (Plan B).
Schritt 3: Quelle für recyceltes Holz für Tischwaffenstützen
Für meine beiden Aktionspläne A und B müsste ein geeignetes Hartholz beschafft werden, das die strukturelle Festigkeit aufweist, um das Fallblatt zu stützen, ohne sich zu verbiegen oder zu brechen. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, das Holz von unserer alten Mahagoni-Haustür zu recyceln. Nachdem unsere Fenster und Türen zu modernen doppelt verglasten Einheiten aufgerüstet worden waren, hatte ich sie vor meiner Werkstatt gestützt gelassen, bis ich sie aufgebrochen hatte, um das Holz zu retten.





Unsere alte Mahagoni-Haustür wurde für recyceltes Holz geborgen.
1/4Schritt 4: Bereiten Sie das recycelte Mahagoni für die Verwendung vor
Nachdem ich das aus unserer alten Haustür recycelte Mahagoniholz bezogen hatte, schnitt ich es in geeignete Streifen für die Herstellung von Tischarmen und möglicherweise Armstützen.
- Ich hatte ursprünglich vor, das Holz mit einer Tischsäge in Streifen zu schneiden, aber das Sägeblatt war nur geringfügig flacher als die Dicke des Türhartholzes. Daher markierte ich das Holz und schnitt es mit einer handgehaltenen Kreissäge.
- Dann, als ich in Streifen geschnitten habe, habe ich das erste Stück mit einem Bandschleifer gereinigt, und
- Abgerundet alle Kanten mit einem Exzenterschleifer.
- Verwenden Sie zum Schluss eine Gehrungssäge, um die Streifen nach Bedarf in Längen zu schneiden.








Erster Versuch, das Mahagoni in die gewünschte Breite zu schneiden, aber das Tischsägeblatt ist nicht groß genug für die Dicke des Holzes.
1/7Schritt 5: Proof of Concept
Bevor ich mit einer vollständigen Tischrenovierung fortfuhr, wollte ich sichergehen, dass ich eine praktikable Lösung hatte, die den Anforderungen meiner Frau, z. Ein stabiler Tisch, der für meine Frau relativ einfach einzurichten wäre und an dem es kein Tischbein gab, das ihr im Weg stehen würde.
Um dies zu erreichen, brauchte ich einen 'Proof of Concept', z. Probieren Sie ein paar Ideen aus und sehen Sie, wie gut sie funktionieren.
Plan A.
Nachdem ich das Hartholz vorbereitet hatte, befestigte ich mit schweren Stangenscharnieren ein paar kurze Arme an beiden Seiten des Fallblattes flach mit dem fehlenden Torbein.
Die Scharniere waren jedoch nicht stark genug, um das Gewicht der Tischplatte aus massivem Eichenholz aufzunehmen. Ich hätte versuchen können, das Problem zu lösen, indem ich entweder ein anderes Stück Holz verwendet hätte, das breiter war, so dass ich zwei Scharniere am Knie des Tisches hätte anbringen können. oder kleine Torbeine auf beiden Seiten machen. Ich habe mich gegen diese beiden Optionen entschieden, da bei der ersten Option selbst bei zwei Scharnieren die Scharniere immer noch viel Gewicht tragen müssen. und obwohl kleine Torbeine auf beiden Seiten die Beine aus dem Weg gehalten hätten, wenn eine Klappe hoch war, wären sie im Weg, wenn der Tisch umgedreht und beide Klappen hoch wären. Also habe ich mich entschieden, als nächstes Plan B auszuprobieren.

Gelenkarm, erster experimenteller Versuch, die Drop-Leaf-Tischplatte zu stützen.
Gerechtigkeitsliga vs Wunder
Plan B
Diese Option bestand darin, ein paar abnehmbare Arm- und feste Armstützen herzustellen. eine auf jeder Seite des Tisches.
Bevor ich jedoch die Armstützen befestigte, musste ich zuerst die losen Gelenke um den Tischrock und die Knie neu kleben.



Klemmen und kleben Sie die Seitenschweller des Tisches, bevor Sie die vorgeschlagenen Armstützen anbringen.
1/2Nachdem die Röcke wieder geklebt und zum Abbinden gelassen worden waren, dann: -
- Schneiden Sie die Arme zu und machen Sie sie so lang wie die Tischbeine
- Schneiden Sie die Armstützen zu; die gleiche Länge wie die Seitenverkleidungen
- Bohren Sie vier Führungslöcher in die Armstützen. zwei an jedem Ende
- In jedes Pilotloch für die Schraubenköpfe werden Senker gebohrt
- Klemmte den ersten Arm fest; unter der Tischplatte
- Stieß die Armstütze an den Arm, um einen festen Sitz zu gewährleisten
- Schrauben Sie die Armstütze an den Tischrock und kleben Sie sie fest
- Wiederholen Sie dann den Vorgang, um die Armstütze am anderen Ende des Tisches anzubringen
Der Grund, warum ich es eng gemacht habe, ist, dass das Mahagoni-Hartholz draußen war und einmal drinnen trocknen und schrumpfen wird; für eine lockerere Passform sorgen.




Bohren Sie Pilotlöcher in die Armstützen, um sie an den Seitenschwellern des Tisches anzubringen.
1/3Schritt 6: Proof of Concept testen
Der Zweck, die Arme auf die gleiche Länge wie die Beine zu bringen, besteht darin, dass meine Frau nicht versucht, eine schwere Tischklappe aus Eichenholz mit einer Hand hochzuhalten, während sie versucht, den Arm mit der anderen Hand in Position zu bringen stützen Sie die Tischplatte; Ein Arm könnte vorübergehend als Stützstütze für die Lappenklappe verwendet werden, so dass meine Frau beide Hände frei haben kann, um den anderen Arm in Position zu bringen. Sobald die Klappe von einem der Holzarme getragen wird, kann sie den anderen Holzarm entfernen und diesen auf der anderen Seite des Tisches einsetzen.

Einer der Arme diente als Stütze, um beide Hände zum Schieben des ersten Arms freizugeben.
Nachdem die Arme und die Armstützen angebracht waren, war es Zeit, sie zu testen:
- Um zu sehen, wie einfach es ist, die abnehmbaren Arme zu verwenden
- Dass es die Drop-Leaf-Tischplatte sicher stützte und
- Ob es irgendwelche Probleme mit dem Design gab.
Im Test erwies es sich als einfach zu bedienen und funktionierte wie vorgesehen. mit Ausnahme einer Tendenz, dass der Tisch nach vorne kippt, wenn ein wesentliches Gewicht auf die Kante der Tischplatte gelegt wurde, z. wie das Gewicht einer Nähmaschine.
Daher entschied ich, dass ein paar einfache abnehmbare Chrombeine, um in die Enden der Arme zu rutschen, dieses Problem lösen würden; Während die Einrichtung für meine Frau einfach zu halten ist und ihre Position bedeuten würde, dass sie weit von den Füßen meiner Frau entfernt sind, wenn sie die Nähmaschine oder den Ovelocker benutzt.

Der Arm wurde in Position geschoben, um die Drop-Leaf-Tischplatte zu stützen, und von der Armstütze getragen, die an der Seitenschürze des Tisches angebracht ist.
Stute von Easttown Guy Pearce
Schritt 7: Designänderung (Chrome Legs)
Um die Arme zu stützen, habe ich im Gebrauch eine Chromstange, die ich in meiner Werkstatt als Ersatz gefunden habe, wieder verwendet und zwei Teile auf Länge geschnitten, um als Beinstützen zu dienen. Ich nahm das Maß von der Unterseite der Arme bis zum Boden und fügte 10 mm hinzu, um eine Aussparung in den Armen zu ermöglichen, in die die Beine rutschen konnten.
Die Stange hatte einen Durchmesser von 19 mm (¾ Zoll), aber ich wollte, dass das Loch im Arm größer ist, damit meine Frau nicht darum kämpft, die Stange in ein eng anliegendes Loch zu stecken. Deshalb habe ich das Loch am Ende des Arms mit einem 25 mm (1 Zoll) Forstner-Bohrer 25 mm breit und 10 mm tief gemacht.





Loch in die Enden der Arme gebohrt, um Chrombeine aufzunehmen.
1/4Schritt 8: Regleue alle losen Gelenke
Mit einem funktionsfähigen Design (Proof of Concept) war ich nun damit zufrieden, den Tisch zu renovieren. Der erste Schritt bestand darin, die gesamte lose Verbindung neu zu kleben, die Oberseite zu schleifen und erneut zu färben und zu polieren.
Um die losen Fugen wieder zu kleben I: -
- Legen Sie eine Plane auf den Boden
- Stellen Sie den Tisch verkehrt herum auf die Plane
- Verwenden Sie einen Holzhammer, um alle losen Fugen teilweise zu trennen, gerade weit genug, um Klebstoff in die Fugen zu bekommen
- Großzügig aufgetragener Holzleim nacheinander in jede Fuge
- Klemmen Sie die Fugen fest und legen Sie Altholz zwischen die Klemmen und den Tisch, um zu verhindern, dass die Klemmen den Tisch beschädigen
- Überschüssigen Kleber mit einem feuchten Tuch abwischen und
- Über Nacht stehen lassen
Das einzige Holz, das ich nicht wieder festgeklebt habe, war die kaputte Kastenbahre, die früher Teil des fehlenden Torbeins war. als ich beabsichtigte, dies durch ein Regal zu ersetzen. Stattdessen habe ich die Trage einfach festgeklemmt, um den Tisch quadratisch zu halten, während der Kleber aushärtete.





Tisch auf den Kopf gestellt für einfachen Zugang zu den losen Fugen.
1/4Schritt 9: Fügen Sie ein Regal unter dem Tisch hinzu
Um das Design des Tisches zu verbessern und ihn von einem Esstisch zu einem Nähtisch umzuwandeln, habe ich beschlossen, ein Regal über die Kastenbahren zu legen.
Zu den Vorteilen des Hinzufügens des Regals gehörten:
- Dient dem gleichen Zweck wie die kaputte Trage, z. hilft, den Tisch quadratisch und stabil zu halten
- Da die kaputte vordere Trage, die niedriger als die seitlichen Krankentragen ist, nicht wieder angebracht werden muss, bietet sie unter dem Regal einen ausreichenden Spalt für die vorübergehende Lagerung großer Gegenstände auf dem Boden unter dem Regal
- Das Regal selbst schafft zusätzlichen Speicherplatz und gewinnt zurück, was sonst verschwendeter Platz wäre, z. Maximieren Sie die Raumnutzung.
- Jede Gelegenheit, in meiner Werkstatt mehr Altholz zu recyceln; es gut nutzen
Recycling von Altholz zur Herstellung des Regals
Für das Regal selbst habe ich die Sperrholzbasis einer redundanten Schablone verwendet, die ich für ein vorheriges Projekt hergestellt hatte. Die Breite des Sperrholzes war jedoch 25 mm (1 Zoll) schmaler als der Spalt zwischen den Beinen.
Bei der Suche in meiner Werkstatt fand ich jedoch Perlen auf einem Stück Altholz, das ursprünglich Teil eines 10 mm breiten Kieferngarderobens war. und ein altes Schuhregal, das wir bekommen haben und das aus 15 mm breitem Kiefernholz hergestellt wurde. Also habe ich diese für die Vorder- und Rückseite des Regals verwendet. Der zusätzliche Bonus ist, dass sie die Schicht in den Sperrholzkanten verstecken.
Sobald ich das ganze Holz zusammen hatte, bestand der nächste Schritt darin, das Sperrholz vorzubereiten, bevor ich alles zusammenbaute und es unter dem Tisch befestigte:
- Um das Sperrholz vorzubereiten, schraubte ich es vorübergehend an meine Arbeitsplatte, damit ich die Oberfläche mit einem Bandschleifer glatt machen konnte
- Ich schneide dann das Sperrholz auf Länge, z. über die beiden seitlichen Krankentragen passen
- Dann klebte und nagelte die Kante an die Vorder- und Rückseite des Sperrholzes
- Und schließlich schraubte und klebte das Montagefach auf die beiden Seitentragen













Bergung von Sperrholz aus einer alten Schablone zum Recycling wie unter dem Tischregal.
1/12Schritt 10: Den Tisch schleifen, färben und polieren
Nachdem die Änderungen und Renovierungen abgeschlossen waren, war es nur die letzte Phase, den Tisch vor der Inbetriebnahme zu verschönern.
Die Schritte hierfür waren:
- Schleifen Sie die Tischplatte mit einem Bandschleifer zurück auf das blanke Holz
- Schleifen Sie den Rest des Tisches leicht von Hand, um die Oberflächen für einen frischen Anstrich mit Holzbeize und Bienenwachs zu polieren.
- Reinigen Sie den gesamten Tisch mit Testbenzin, um das gesamte Sägemehl zu entfernen, und lassen Sie ihn trocknen (etwa eine halbe Stunde, genug Zeit für eine Kaffeepause).
- Tragen Sie mit einem Pinsel die ersten beiden Schichten eines Holzflecks auf die Tischplatte auf, um sie an den Holzfleck des Tisches anzupassen, und lassen Sie sie zwischen den einzelnen Schichten über Nacht trocknen
- Tragen Sie eine Schicht auf den Rest des Tisches auf, um ihn aufzufrischen
- Füllen Sie nach den ersten beiden Schichten alle unschönen Löcher oder Risse im Holz mit farbigen weichen Wachsstiften. Wählen Sie die beste Farbübereinstimmung und verschrotten Sie sie mit einem Kunststoffschaber
- Schleifen Sie die Tischplatte leicht von Hand, um ein glattes Finish zu erhalten, bevor Sie die letzte Schicht auftragen
- Wischen Sie dann die Tischplatte mit einem weißen Spirt sauber und lassen Sie sie eine halbe Stunde trocknen
- Tragen Sie die letzte Schicht Holzbeize auf die Tischplatte auf und lassen Sie sie über Nacht trocknen
- Geben Sie dem ganzen Tisch am nächsten Tag ein gutes Wachs, wobei Sie Bienenwachs und kein Wachs auf Silikonbasis verwenden
Ich verwende immer Bienenwachs, weil es ein Wachs ist, das einen guten, lang anhaltenden Schutz bietet, während Möbelpolitur auf Silikonbasis Öl (kein Wachs) ist, das im nassen Zustand glänzt, aber Öl zu sein, zieht bald wieder Staub an und gibt niemals lang anhaltendes Holz Schutz.
Ich trage das Bienenwachs mit einem gelben Staubtuch auf die Holzoberfläche auf und poliere es dann 15 Minuten später mit einem weiteren gelben Staubtuch auf Glanz.
Während ich den Tisch polierte, reinigte ich auch die Chromstangenbeine schnell mit Silvo Polish.











Tischplatte vor dem Schleifen.
1/10Inbetriebnahme des wiederverwendeten Tisches für den vollständigen Versuchstest als Nähtisch
Nach Abschluss der Renovierung und Umgestaltung des alten Esstisches aus Eichenholz, um ihn als Nähtisch wiederzuverwenden; Jetzt war es an meiner Frau, einen vollständigen Test durchzuführen, um festzustellen, ob er ihren Erwartungen entsprach.
Bei der Inbetriebnahme fand ich einen Ersatzklappträger aus blauem Kunststoff, den wir nach dem Bruch des Stuhls aufbewahrten. Dieser war ideal, um die beiden abnehmbaren Holzarme und ihre verchromte Beinverlängerung zur Aufbewahrung aufzubewahren, wenn sie nicht benötigt wurden.
Während meine Frau den umfunktionierten Esstisch aus Eichenholz untersuchte, stellte ich vorübergehend den alten Esstisch aus Kiefernholz, den meine Frau als Nähtisch benutzt hatte, auf unsere Terrasse. Nachdem sich meine Frau entschieden hatte, welchen Tisch sie haben möchte, konnte ich entweder den alten Tannentisch zurück in den Wintergarten stellen oder ihn als Altholz für zukünftige DIY-Projekte zerlegen.
Im Rahmen der Inbetriebnahme gab ich meiner Frau eine kurze Anleitung zur Verwendung der abnehmbaren Arme und Chrombeine und ließ sie es ausprobieren. und überließ es ihr dann, den umfunktionierten Tisch einem vollständigen Test zu unterziehen.




Seitenansicht des fertigen Tisches mit unter Tischregal.
1/3Testergebnisse der wiederverwendeten Tabelle
Innerhalb einer Woche, nachdem ich dem neuen Tisch ausgiebig einen Testlauf gegeben habe, ist meine Frau begeistert. Sie kann sowohl ihre Nähmaschine als auch ihren Overlock problemlos verwenden und erfüllt alle ihre Erwartungen. zumal es bei Nichtgebrauch heruntergeklappt werden kann, um den Wintergarten viel geräumiger zu machen.
So kann ich jetzt den alten Tannentisch außer Betrieb nehmen, abbauen und das Altholz für das Recycling in zukünftigen DIY-Projekten in meine Werkstatt geben.



Repurposed Tisch in situ, in unserem Wintergarten, mit Nähmaschine und Overlock heraus und gebrauchsfertig.
1/2Vorteile von Drop Leaf Tischen
Dieser Inhalt ist nach bestem Wissen des Autors korrekt und entspricht nicht der formellen und individuellen Beratung durch einen qualifizierten Fachmann.
2020 Arthur Russ
Deine Kommentare
Arthur Russ (Autor) aus England am 23. April 2020:
ist matt bomer schwul
Danke, ja, es geht uns allen gut. Abgesehen davon, dass meine Frau und mein Sohn einmal in der Woche zum Lebensmitteleinkauf ausgehen und wir jeden Donnerstagabend um 20 Uhr in unseren Vorgarten treten, um die Unterstützung für den NHS zu applaudieren, war keiner von uns draußen (außer in unserem Garten) im letzten Monat wegen der Sperrung. Es sei denn, Sie schließen auch das Löschen der Abfallbehälter ein. Der australische Witz, der ihre Mülleimer sind, geht mehr aus als heutzutage.
Aber unsere Moral (Kriegsgeist) ist hoch.
Liz Westwood aus Großbritannien am 23. April 2020:
Es hört sich so an, als hätten Sie viel zu tun. Ich hoffe es geht euch allen gut.
Arthur Russ (Autor) aus England am 23. April 2020:
Danke Liz. DIY, einschließlich Holzarbeiten, ist während der Sperrung sicherlich noch beliebter geworden.
Ich kann mein nächstes großes DIY-Projekt erst starten, wenn ich Sperrholz geliefert habe, was noch mindestens ein oder zwei Wochen dauern wird, da unser örtlicher Holzhändler aufgrund der Sperrung mit Bestellungen überfordert ist. Das ist sicherlich eine Branche, die durch die Pandemie gedeiht.
Ich habe meine Bestellung vor über einer Woche aufgegeben und warte derzeit auf einen Liefertermin.
Es ist nicht kritisch, da ich in der Zwischenzeit mehr als genug andere kleine Projekte und Aufgaben zu erledigen habe, einschließlich viel Gartenarbeit.
Liz Westwood aus Großbritannien am 22. April 2020:
Dies ist eine detaillierte und interessante Beschreibung Ihres Projekts und seiner Ausführung. Die Ergebnisse und ihre Dokumentation sind beeindruckend. Wir haben einen Freund, der seine Zeit im Lockdown nutzt, um mehrere Holzarbeiten durchzuführen.